Veranstaltungen – nur HE

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • HE/SL: Beatenberg 2025

    Lernen muss anders gestaltet werden – aber wie?

    GGG Tagung in Beatenberg und Freiburg

    Donnerstag, 02.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis
    Sonntag, 05.10.2025, in Beatenberg

    baernermutz

     

    Institut Beatenberg
    Waldeggstr. 195
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    Karte   WEBSITE Institut Beatenberg

  • HE: Lisa Graf liest (2025-03-12)

    aus ihrem Buch he lisagraf 20250325 einladung klein
    Abgehängt
    Von Schule, Klassen und Ungerechtigkeiten
    Weckruf einer Lehrerin

    he lisagraf 20250325 einladung thumb12. März 2025, 17.00 Uhr
    Carl-von-Weinberg-Schule
    Zur Waldau 21
    Frankfurt

    Download des Einladungsplakates

     

  • HE/SL: Beatenberg 2024

    Personali­siertes Lernen in hetero­genen Gruppen als Chance für Inklusion

    Tagung mit Workshops
    Freitag, 11.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 14.10.2024, in Beatenberg

    baernermutz

     

    Institut Beatenberg
    Waldeggstr. 195
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    Karte   WEBSITE Institut Beatenberg

  • HE: Projektorientiertes Lernen – binnendifferenziert, digitalisiert und nachhaltig (2024-03)

    GCLS-Logo

    8. Fachtag der Hessischen Versuchsschulen

    in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

    Samstag, 09. März 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr

    Universität Kassel
    Moritzstr. 18
    34127 Kassel

     

  • HE: Schulleitungs-Tagung (2024-02)

    GCLS-Logo

     

     

    Montag, 26.02.2024, 13.00–16.30 Uhr

    Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
    Steinrehweg 5
    64372 Ober-Ramstadt

     

     

  • HE/SL: Beatenberg 2023

    Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

    Tagung mit Workshops
    Freitag, 20.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 23.10.2023, in Beatenberg

    baernermutz

     

    Institut Beatenberg
    Waldeggstr. 1
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    Karte   WEBSITE Institut Beatenberg

  • HE: Der Auftrag für die Zukunft (2023-09)

    EINE inklusive Schule für alle – für die Demokratie!

    stempel 710x143

    Einladung
    zu einer Fragerunde mit den bildungspolitischen Sprecher*innen der Landtagsfraktionen im Vorfeld der hessischen Landtagswahl 2023

    Freitag, 08. September 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)

    Haus am Dom
    Domplatz 3
    60311 Frankfurt a. M.

  • HE/SL: Beatenberg 2022

    Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

    Tagung mit Workshops
    Freitag, 21. 10., in Beatenberg bis Montag, 24. 10. 2022, in Wutöschingen

    baernermutz

     

    Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    Karte   WEBSITE Institut Beatenberg

  • HE: Bildungskongress Beatenberg (2022-05)

    beatenberg kongress

    Professionelle Einflussnahme auf Verhalten (und Entwicklung) von Menschen und Organisationen

    Freitag, 06., – Samstag, 07. Mai 2022

    Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • HE/SL: Beatenberg 2021

    Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

    Tagung mit Workshops
    Montag, 11. 10., in Wutöschingen bis Donnerstag, 14. 10. 2021, in Beatenberg

    alemannenschule

     

    Alemannenschule Wutöschingen
    Kirchstraße 6
    D-79793 Wutöschingen
    Fon 07746 92 85 70

    Karte   WEBSITE

     

     

    baernermutz

     Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    Karte   WEBSITE

    Unsere bewährte und geschätzte Tagung im Institut Beatenberg zum Thema „Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion“ werden wir im Oktober 2021 wieder allen Interessierten anbieten.

    Neu ist ein Besuch in der Alemannenschule in Wutöschingen. Diese mit dem Deutschen Schulpreis bedachte Gemeinschaftsschule bietet interessante Einblicke, nicht nur fürs Lernen in „Corona-Zeiten".