Benutzerdaten
und er geht raus an all die, die darüber bestimmen, wie Bildung und Schule in Deutschland aussehen: die Politik, die Verwaltungen, die Schulleitungen...
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben WIR Schüler*innen gemacht, was IHR von uns verlangt habt: Wir haben verzichtet und zurückgesteckt. Lernen wurde unter diesen Bedingungen noch schwieriger.
Wäre es jetzt nicht fair, wenn IHR im Gegenzug UNS mal zuhören würdet!? ..."
(Weiterlesen und Download: Klick auf den Titel!)
In ihrem Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Grundschule. Anlass für dieses Gutachten waren dramatische Verschlechterungen der Leistungen von Grundschüler*innen bei den jüngsten IQB-Bildungstrends. Die Erhebung der Daten erfolgte am Ende des 4. Schuljahres im Jahr 2021....
Mittwoch, 23. November, 18:00-19:30 Uhr,
online (per Zoom)
Vortrag und Diskussion mit:
Katharina Sass, Associate Professor an der Universität Bergen Rainer Dahlhaus und Robert Giese von der GGG
Zur Veranstaltungsseite
Schulzeitstreckung: gut für die Sportschulen. Warum nicht auch anderen ermöglichen?...
Vom 21.10. bis 24.10.2022 fand unsere jährlich stattfindende Tagung im Institut Beatenberg mit anschließendem Besuch in der Alemannenschule in Wutöschingen statt. Diese Tagung wird zusammen mit Günther Clemens, GGG-Landesvorstand Saarland, geplant und durchgeführt.
Drei Hessische IGS berichten in Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial über Ihre Schulentwicklung:
Lesen Sie in Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial, welche Aktivitäten die GGG-Hessen im Bereich der Fortbildung und Schulentwicklung anbietet:
In drei Artikeln beschäftigt sich Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial mit der Hessischen Schulpolitik auch in Hinblick auf die Landtagswahlen 2023:
Zur Veranstaltungsseite und Anmeldung
IGS SüdTextorstr. 10460596 Frankfurt am Main
Karte
Alle Mitglieder des Landesverbandes Hessen sind herzlich eingeladen.
Zur Veranstaltungseite
Der Hauptausschuss der GGG hatte bei seiner Herbsttagung in Duisburg mit dem Augsburger Professor für Schulpädagogik Klaus Zierer einen Vertreter aus der Wissenschaftund mit der ehem. Leiterin der Schulpreisschule Green in Duisburg Martina Seifert sowie Erhard Schoppengerd von Schule3 zwei Expert*innen aus der Schulpraxis zu Gast.
Der unterschiedliche Blick beider Perspektiven auf die Schulen weist in seinen Schlussfolgerungen viele Gemeinsamkeiten auf, die den dringenden Reformbedarf in Deutschlands Schulen unterstreichen. Einig sind sich die Referent*innen in folgenden Punkten:
(Weiter mit Klick auf den Titel)
Seite 11 von 23
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG