aktuell – nur BE

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • BE: Kennen Sie das Berliner Schul­gesetz von 1948?

    DIE BERLINER EINHEITS­SCHULE

    Das Berliner Schulgesetz ist nach langem geistigen Ringen aller fortschrittlichen Kräfte unserer Heimat Wirklichkeit geworden.

    Dieses Einheitsschulgesetz ist eine revolutionäre Tat. Die Durchführung des Gesetzes ist Voraussetzung für die geistige und weltanschauliche Erneuerung unseres Volkes. Jeder Pädagoge und Erzieher muß sich innerlich verpflichtet fühlen, den hohen Gedanken der sozialen Gerechtigkeit und demokratischen Freiheit zu verwirklichen.

  • BE: Gemeinschafts­schulen – In Berlin rumort es (2025-07)

    Die Linken, die Grünen und der Landes­schülerausschuss wollen mehr Gemeinschaftsschulen

  • BE: Die Grünen wollen mehr Gemeinschaftsschulen (2025-07)

    grüne-logo-241x241Verdopplung der Anzahl der Schulen bis 2031 beabsichtigt

    Die Fraktion von B90/Grüne hat die FiBS-Studie in Auftrag gegeben. Sie wurde im Abgeordnetenhaus vorgestellt. Der Tagesspiegel berichtete darüber.

    Und die LAG-Bildung hat eine Stellungnahme zu Fragen der Gemeinschaftsschule vorgelegt. 

  • BE: Die Linken wollen mehr Gemeinschafts­schulen (PM 2025-07)

    linke logo 420x252Berliner Linksfraktion will Anzahl der Gemeinschaftsschulen bis 2031 verdoppeln

    "Unser Ziel ist es, dass bis 2031 in jedem Bezirk mindestens 2 neue Gemeinschaftsschulen auf den Weg gebracht werden und somit die Anzahl der Gemeinschaftsschulen in Berlin zu verdoppeln."

  • BE: Zukunfts­forderungen – Der LSA will Gemeinschafts­schulen (2025-07)

    grüne-logo-241x241"Als Landesschüler­ausschuss fordern wir die Abschaffung des mehrgliedrigen Bildungssystems und das Ersetzen in Form von Gemeinschafts­schulen als einzige Schulform."

  • BE: Chaos beim Übergang in die Oberschulen (PM 2025-07-01)

    GSV BE logo 410x221GGG Logo BE 2024 410x180

    Akute Probleme des Wechsels von der Grundschule in die weiterführenden Schulen 2024/2025

    Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesverbände von GSV und GGG vom 2025-07-01

    Mit der Neuregelung des Wechsels von der Grundschule in die weiterführenden Schulen zeichnet sich die Berliner Schulpolitik durch eine Skandalkette aus!

    Das ist keine lernförderliche Bildungspolitik.“ kritisiert Dr. Ines Garlisch, Vorsitzende des Grundschulverbandes in Berlin. „Viele unserer Kinder fühlen sich demotiviert und missachtet und gehen mit Ängsten in das neue Schuljahr und in die völlig unbekannten Schulumgebungen!“

  • BE: Ausbau von Gemeinschaftsschulen (FiBS 2025-07)

    fibs logo klein 515x276Potenzialstudie Ausbau von Gemeinschaftsschulen

    Die Studie untersucht  die Chancen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen strategischen Ausbau auf mindestens 50 Prozent Gemeinschaftsschulen in Berlin.

    Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie hat die Studie für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin angefertigt.

  • B. Riekmann, J. Bauch u. a.: Das Kind in seiner Einzigartigkeit wahrnehmen – Wilhelm-von-Humboldt-Schule Berlin (DSfa 2025/2)

    Die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule Berlin – geprägt von einer Kultur der Anerkennung, der Wertschätzung und des Miteinanders
  • BE: Wir trauern um Peter Heyer

    15.3.1931 – 12.10.2024Peter Heyer

    Wir haben einen guten Freund, Kollegen und einzigartigen pädagogischen Berater verloren. Peter Heyer

    • hat in unzähligen pädagogischen Schriften und Veranstaltungen Impulse gegeben für die Entwicklung einer guten Schule in Berlin und Deutschland, auch über die Grundschule hinaus,
    • hat bereits in den 70er Jahren die erste für alle Kinder gemeinsame inklusive Grundschule in Berlin konzipiert und pädagogisch-wissenschaftlich begleitet,
    • hat wesentlich zum Entstehen der Berliner Gemeinschaftsschulen beigetragen,
    • hat uns mit seinem Wissen, seinen Ideen, seinen Materialien für eine gute Unterrichtspraxis, seinem unermüdlichen Einsatz überzeugt, begeistert, gestärkt und verteidigt.

    Sein Engagement wurde durch das Bundesverdienstkreuz gewürdigt.

    Wir trauern um ihn.

  • R. Giese, L. Sack, D. Zielinski: Fritz-Karsen-Schule – 75 Jahre Schule für alle (DSfa 2024/3)

    Die Schule für alle konnte auch vor 100 Jahren schon anders und hat ihre Langzeittauglichkeit längst bewiesen.

    Schule kann anders! An der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln wird dies schon lange praktiziert, nämlich 75 Jahre. Damit ist die Fritz-Karsen-Schule die älteste Gemeinschafts(Gesamt-)schule in Deutschland. Sie beweist, dass die Idee der „Schule für alle“ auch in Deutschland über lange Zeit hinweg tragfähig ist. Was heute in Berliner Gemeinschaftsschulen passiert, stellte die Schule gemeinsam mit der Wilhelm von Humboldt-Gemeinschaftsschule in einem Workshop auf dem Dresdner Kongress vor.

    Robert Giese, Dieter Zielinski, Lothar Sack
    Fritz-Karsen-Schule  – 75 Jahre Schule für alle
    mit dem Vorwort zur Festschrift "Eine Schule für alle" – Chancen und Herausforderungen

  • BE: Wie machen wir Kinder und Jugendliche stark (2024-06)

    Linke Zukunftskonferenz 20240621 624x624

    Keynote, Zukunftskonferenz und Podiumsdikussion

    Die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein

     

    21. Juni 2024, 18.00–20.00 Uhr
    22. Juni 2024, 10.00–18.00 Uhr

    Albert-Schweitzer-Gymnasium
    am Herrmannplatz

     

     Veranstaltungsflyer Programm und Anmeldung

  • U. Reinartz BE: Related – (DSfa 2024/2)

    eine Bildungsinitiative gegen Bildungsungerechtigkeit, gegründet von Tobias Nolte

    Tobias Nolte setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein, mit besonderem Blick auf Schülerinnen und Schüler an Brennpunktschulen.

    Ursula Reinartz im Interview mit Tobias Nolte

     Related – Kurzversion  – eine Bildungsinitiative gegen Bildungsungerechtigkeit, mitbegründet von Tobias Nolte (Gekürzte Version der Druckausgabe)

     Related – Langversion 

          Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Berlin

  • BE: 75 Jahre Fritz-Karsen-Schule (2024-06)

    ichstehauf 410x102

     

    Die FKS feiert ihr 75-jähriges Bestehen

    14. Juni 2024, 10.00 Uhr bis "in die Puppen"

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

     Einladung

  • BE: Klimaschutz und Energiewende – (2023-11)

    GEW AGDuSch– eine andere Schule ist notwendig!

    Eine Veranstaltung der AG Duale Schule der GEW-Berlin

     

    Mittwoch, 29. Nov. 2029, 18.00 – 21.00 Uhr

    GEW-Berlin
    Ahornstr. 5

    10787 Berlin

    Gerade das Thema Klimaschutz und Energiewende fordert eine Schule, die von Anfang an kognitives Lernen und praktisches Tun integriert. Die notwendige Neuorientierung und umfassende technische Umgestaltung aller Ebenen vom Privat-Haushalt bis zu Produktionsverfahren setzt voraus eine entsprechende nachhaltige Energiegewinnung und -verteilung. Damit das gelingt, brauchen wir informierte Menschen und eine Vielzahl theoretisch und praktisch versierter Fachkräfte.

     Download der Einladung

  • L. Sack BE: Das Zwei-Säulen-Modell in Berlin (DSfa 2023/3)

    Von der Einheitsschule über Polytechnische Oberschule und Gesamtschule zu Integrierter Sekundarschule und Gemeinschaftsschule – und die 5./6. Klasse ist in der Grundstufe Bestandteil einer Schule für alle.