Benutzerdaten
Der Fokus unserer Zeitschrift Die Schule für alle 2025/2 liegt auf der Frage, wie Schule verfasst und gestaltet sein muss, um ein "Guter Ort" für alle Beteiligten zu sein (oder zu werden).
Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in unserer Zeitschrift Die Schule für alle Heft 2025/2 berichten über Aktivitäten der GGG:
Liebe Erstunterzeichner und Erstunterzeichnerinnen,
liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,
die letzten Wochen waren bewegt und bewegend! Plakatieren, Flyer versenden, Bühnentechnik organisieren, Demoprogramm planen, Redner:innen einladen, Interviews geben, Social Media Mobilisierung… die Spannung stieg von Tag zu Tag!
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Historie" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Geschichte und Stand des Faches Gesellschaftswissenschaften:
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Didaktik" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle haben Prinzipien und Schlüsselprobleme des Faches Gesellschaftswissenschaften zum Thema:
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Qualifizierung" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle beschäftigen sich mit Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildug für das Faches Gesellschaftswissenschaften:
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Didaktik" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle sind Berichte aus der praktischen Arbeit im Fach Gesellschaftswissenschaften:
Trotz alarmierender Zustände wie Lehrkräftemangel, maroden Schulgebäuden und stockender Digitalisierung fehlt es der Bildungspolitik an Mut zur echten Reform. Andreas Tempel kritisiert das „Weiter so“ und fordert neue Wege für mehr Gerechtigkeit und zeitgemäße Bildung – getragen von engagierten Lehrkräften.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
Seite 1 von 47
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG