Benutzerdaten
Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Programm
Anschließend Ausklang im Foyer mit Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen
„Wie es in Schleswig-Holstein gelingt, die Integrierten Gesamtschulen elegant abzuschaffen! – Ein Lehrbeispiel und eine Warnung!“ Mit diesem Satz begann der letzte Länderbericht im Jahre 2009. Diese Befürchtungen scheinen sich in schlimmer Form zu bewahrheiten.
Zur Lage im Allgemeinen:
In Schleswig-Holstein gibt es neben den Gymnasien, einigen wenigen Gymnasien mit Regionalschulteil - inzwischen Regionalschulen (Schulen mit den Bildungsgängen Hauptschule und Realschule) - fast ausschließlich Gemeinschaftsschulen. Das Volksbegehren zum Erhalt der Realschulen ist grandios gescheitert. Inzwischen hatte die Landesregierung per Schulgesetzänderung die Frist zur Umwandlung in die Regional- oder Gemeinschaftschulen um ein Jahr auf 2011/12 verlängert. Damit wird es ab dem Jahre 2011/12 Gymnasien, Regionalschulen und Gemeinschaftsschulen geben. Gleichzeitig gibt es einen Referentenentwurf zur Änderung des Schulgesetzes. Zwei schwerwiegende Änderungen legen die Axt an die Wurzel der Gemeinschaftsschulen.
Wilhelm-von-Humboldt-GemeinschaftsschuleGudvanger Straße 20, 10439 Berlin (Prenzlauer Berg)Teilnahmebeitrag: 20 € (Mitglieder 10 €)
Berliner GGG-Tag 2010
Berliner GGG-Tag 2010 Workshops
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
zu der Mitgliederversammlung am 1.6.2010, 19.00 Uhr in der Gesamtschule Mitte,Hemelingerstraße 11, 28205 Bremen
laden wir Euch herzlich ein.
Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen:
Ich lade Euch herzlich zu der MV im Namen des Vorstands ein!
Mit freundlichen Grüßen
Karlheinz Koke
Was führt Menschen an einem beliebten Ferientermin für eineinhalb Tage quer durch die Republik zu einem politischen Treffen? Es ist, wie sich im Verlauf der Tagung zeigte, der Bedarf an strategischer Klärung.
(Kommentar von Eberhard Brandt im GGG-Journal 2/2010)
Was führt Menschen an einem beliebten Ferientermin für eineinhalb Tage quer durch die Republik zu einem politischen Treffen? Mitglieder der GGG und des Bundesvorstands, Mitglieder der GEW aus dem geschäftsführenden Vorstand und aus der Bundesfachgruppe Gesamtschulen, Wissenschaftler/innen und Publizist/innen?
Seite 64 von 69
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG