GGG HE Logo 2024 220x97
  • HE Start
      • Back
      • DIE GGG-HE
      • HE Positionen
      • HE Kooperationspartner
      • HE Geschichte
      • Back
      • HE VERBANDSARBEIT
      • Mitgliedschaft
      • HE Landesvorstand
      • HE Aktivitäten
  • HE Aktuell
      • Back
      • HE UND MEHR
      • Back
      • NUR HE
  • HE Termine
      • Back
      • HE UND MEHR
      • – Veranstaltungen
      • – andere Termine
      • Back
      • NUR HE
      • – Veranstaltungen
      • – andere Termine
  • HE Bildung&Politik
      • Back
      • HE UND MEHR
      • – Beiträge
      • – Stellungnahmen
  • HE Publikationen
      • Back
      • HE UND MEHR
      • – Zeitschriften
      • – Broschüren
      • – Newsletter
      • Back
      • NUR HE
      • – Broschüren
      • – Newsletter
  • HE Schulen
      • Back
      • – Überblick
      • – Konzepte
      • – Beispiele
      • – Eltern
  • HE Service
      • Back
      • HE suchen
      • HE Downloads
      • HE Kontakt
      • HE Weblinks
  •  home

  •  suchen
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    Hallo

    Benutzerdaten

    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
     login
  •  Länder

    Länder

    ÜberregionalBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-Vorpommern NiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

Das tägliche Argument

Kersten Reich (2021)

"Ziel sollte zudem nach internationalem Forschungsstand eine Gemeinschaftsschule für alle sein, um die Chancen heterogener Lerngruppen über möglichst lange Zeiträume zu nutzen, wie es insbesondere Skandinavien erfolgreich durchführt. So könnte verhindert werden, dass viele Bildungschancen schon nach vier Schuljahren durch zu frühe Selektion in den Sackgassen der unteren Schulformen zerstört werden.“
(Kersten Reich, Das nachhaltige Manifest – Lasst uns den Planeten retten, Frankfurt a.­M. 2021, S. 112)

Eine Schule für alle – Argument 043

GGG-
Mitglieder­versamm­lung
27.09.2025 Bad Sassendorf

HE/SL: Beaten­berg 2025
02.–05.10.2025

­

HE Downloads

Hessen

HE-Schule

HE-Konzepte (0)
HE-Beispiele (2)
M. Zergiebel HE: Fächerverbindender GeWi-Unterricht an Schulen des gemeinsamen Lernens (DSfa 2025/1)
Download
Details
E. Glaser, U. Tilsner HE/RP: Gesellschaftslehre unterrichten
Download
Details
P. Ehrich, C. Lohmann (DSfa 2024/2) HE: inklusive Bildung im Referendariat
Download
Details
P. Ehrich, C. Marianov HE: Josephine-Baker-Gesamtschule Frankfurt – Lernen im Dialog (DSfa 2023/4)
Download
Details
I. Gembach-Röntgen HE: Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt a.M – Schulzeitsztreckung (DSfa 2022/4)
Download
Details
M. Grieben (DSfa 2022/3): Carl-von-Weinberg-Schule, Frankfurt
Download
Details
M. Alpoğuz (DSfa 2022/3): Erich-Kästner-Schule, Darmstadt
Download
Details
K. Schneider (DSfa 2022/1): IGS Süd Ffm – Frieden - BNE
Download
Details
E. Giovannini (DSfa 2022/1): IGS Kastellstr. – Frieden
Download
Details
N. Baumann (DSfa 2022/1): IGS Lindenfeld – Frieden
Download
Details
 
Anzahl angezeigte Dateien   Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Details

Abspielen

Vorschau

 
Powered by Phoca Download

Downloads

Downloads

ÜberregionalBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-Vorpommern NiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

Mit­glieder­bereich

Sie sind noch nicht Mitglied?
Hier können Sie es werden:

Auf­nahme­antrag (pdf)

Auf­nahme­antrag (doc)

Auf­nahme­antrag (odt)

Sat­zung

Noch nicht ganz sicher?
11 Fra­gen
11 Ant­wor­ten

Mitglied werden!
Montag 7 Juli 2025
  • Aktuelle Seite:  
  • Start   >  
  • HE Service
  • HE Downloads
  • HE-Schule
nach oben

KontaktImpressum

DatenschutzDisclaimer

GGG
Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule
Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V

GGG

© 2007 - 2025 GGG e.V.