Benutzerdaten
Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen Newsletter 2025-03-31 im Browser
oder ihn als pdf herunterladen: Newsletter 2025-03-31 als pdf
Und hier können Sie den Newsletter abonnieren .
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Historie" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Geschichte und Stand des Faches Gesellschaftswissenschaften:
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Didaktik" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle haben Prinzipien und Schlüsselprobleme des Faches Gesellschaftswissenschaften zum Thema:
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Qualifizierung" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle beschäftigen sich mit Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildug für das Faches Gesellschaftswissenschaften:
Die folgenden Beiträge der Rubrik "Didaktik" in HEFT 2025/1 unserer Zeitschrift Die Schule für alle sind Berichte aus der praktischen Arbeit im Fach Gesellschaftswissenschaften:
mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer am 5. und 6. März 2025 in Räumen der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld in Braunschweig.
ISA 2025/1
Die GGG begrüßt die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU vom 24. Februar 2025
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD hatte am 18.Februar 2025 in die Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg zu einer Veranstaltung „Flexible Oberstufe“ eingeladen. Der Hintergrund: Im Regierungsprogramm der SPD für 2025 bis 2030 war ein Pilotprojekt für eine „Flexible Oberstufe“ festgeschrieben worden. Ein ähnliches Vorhaben hatten auch die GRÜNEN zuvor in Ihrem Regierungsprogramm verkündet.
– so titelte das Hamburger Abendblatt am 28. Februar 2025. Gemeint ist die Zahl der Schulformwechsler, das ist die Behördenbezeichnung für die Kinder, die nach der sechsten Klasse in Hamburg das Gymnasium verlassen müssen. Das ist das Gegenteil von Inklusion und es ist bedrückend, dass diese Zahl wieder deutlich zugenommen hat.
Seite 7 von 132
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG