Benutzerdaten
ISA 2025/2
Mit der Neuregelung des Wechsels von der Grundschule in die weiterführenden Schulen zeichnet sich die Berliner Schulpolitik durch eine Skandalkette aus!
„Das ist keine lernförderliche Bildungspolitik.“ kritisiert Dr. Ines Garlisch, Vorsitzende des Grundschulverbandes in Berlin. „Viele unserer Kinder fühlen sich demotiviert und missachtet und gehen mit Ängsten in das neue Schuljahr und in die völlig unbekannten Schulumgebungen!“
Ein ziemlich sensationelles Gespräch präsentiert Frau Hamburg in ihrem Video-Podcast "Bildung. Klar.".
Am 18. Juni 2025 feiert Joachim Lohmann seinen 90. Geburtstag.
Die Idee für die Gespräche resultiert aus der Überlegung, dass mit ihrer Hilfe einerseits eine engere Verzahnung der aktuellen Themen in Schule mit der GGG möglich ist und andererseits der LV bei „brennenden Themen“ schneller unterstützen oder vermitteln kann. Folgende Themen standen im Fokus der Gespräche:
Erfolgreiche Schulbesuchstage und viele Erwartungen an die Bildungssenatorin, die im Amt bleibt
Unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt erleben“ fand am 15.2.25 eine von der GGG auch finanziell unterstützte richtungsweisende Fachtagung des Bündnisses Gemeinschaftsschule Bayern in der Montessori-Schule Dachau statt. Auf der gut besuchten Veranstaltung diskutierten Lehrkräfte, Wissenschaftler:innen, Schüler:innen, Eltern und Politiker:innen über Inklusion, Schulstruktur und die Zukunft des Lernens in Bayern. Peter Ehrich hat einen ausführlichen Bericht zur Tagung verfasst.
Seite 1 von 132
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG