Benutzerdaten
Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Programm
Anschließend Ausklang im Foyer mit Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen
Das Hamburger Bildungsbürgertum lehnt die Schulstrukturreform in der Hansestadt ab. Aus Eigennutz, meint Katja Irle in ihrer Analyse in der Frankfurter Rundschau
Die vollständige Analyse finden Sie hier:
Kampf um Schulprivilegien | Frankfurter Rundschau vom 28.01.2010 (zuletzt abgerufen: 11.02.2017)
Informations- und Diskussionsveranstaltung
Freitag, 05. Februar 201015-18 Uhr Gesamtschule Allermöhe Margit-Zinke-Straße 7-11, 21035 Hamburg
Mit der Veranstaltung möchte die GGG gemeinsam mit dem Landesinstitut eine Möglichkeit bieten, sich kritisch-konstruktiv in den Gestaltungsprozess der Schulreform mit dem Erfahrungsschatz der Gesamtschulen einzumischen. In den Workshops werden die GestaltungsreferentenInnen des LI die jeweiligen Rahmenpläne vorstellen – FachkollegenInnen aus Gesamtschulen werden diese kritisch gegenlesen und kommentieren. Die Diskussion in den Workshops soll dem LI als Rückmeldung dienen und den KollegenInnen der zukünftigen Stadtteilschulen eine Möglichkeit zur Mitgestaltung der Rahmenpläne bieten.
Hinweis: Die Entwürfe für die Rahmenpläne des neuen Bildungsplans können unterhttp:/www.li-hamburg.de/publikationen/publikationen.Bild/herunter geladen werden.
Stellungnahme des Bundesvorsitzenden Lothar Sack
Seite 9 von 9
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG