Herzlich willkommen auf den Berlin-Seiten!

Berlin


Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Ganztag
  • Gesunde Schule
  • Altersmischung
  • Schulentwicklung

Gemeinschaftsschule Wilhelm von Humboldt

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Altersmischung
  • Projektunterricht
  • Ganztag
  • Selbstständiges Lernen
  • Medienerziehung
  • Öffnung der Schule nach außen

Fritz-Karsen-Schule

Schulische Schwerpunkte

  • Binnendifferenzierung
  • Schulentwicklung
  • Teamschule

GSV BE logo 410x221GGG Logo BE 2024 410x180

Akute Probleme des Wechsels von der Grundschule in die weiterführenden Schulen 2024/2025

Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesverbände von GSV und GGG vom 2025-07-01

Mit der Neuregelung des Wechsels von der Grundschule in die weiterführenden Schulen zeichnet sich die Berliner Schulpolitik durch eine Skandalkette aus!

Das ist keine lernförderliche Bildungspolitik.“ kritisiert Dr. Ines Garlisch, Vorsitzende des Grundschulverbandes in Berlin. „Viele unserer Kinder fühlen sich demotiviert und missachtet und gehen mit Ängsten in das neue Schuljahr und in die völlig unbekannten Schulumgebungen!“

Die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule Berlin – geprägt von einer Kultur der Anerkennung, der Wertschätzung und des Miteinanders

15.3.1931 – 12.10.2024Peter Heyer

Wir haben einen guten Freund, Kollegen und einzigartigen pädagogischen Berater verloren. Peter Heyer

  • hat in unzähligen pädagogischen Schriften und Veranstaltungen Impulse gegeben für die Entwicklung einer guten Schule in Berlin und Deutschland, auch über die Grundschule hinaus,
  • hat bereits in den 70er Jahren die erste für alle Kinder gemeinsame inklusive Grundschule in Berlin konzipiert und pädagogisch-wissenschaftlich begleitet,
  • hat wesentlich zum Entstehen der Berliner Gemeinschaftsschulen beigetragen,
  • hat uns mit seinem Wissen, seinen Ideen, seinen Materialien für eine gute Unterrichtspraxis, seinem unermüdlichen Einsatz überzeugt, begeistert, gestärkt und verteidigt.

Sein Engagement wurde durch das Bundesverdienstkreuz gewürdigt.

Wir trauern um ihn.

Die Schule für alle konnte auch vor 100 Jahren schon anders und hat ihre Langzeittauglichkeit längst bewiesen.

Schule kann anders! An der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln wird dies schon lange praktiziert, nämlich 75 Jahre. Damit ist die Fritz-Karsen-Schule die älteste Gemeinschafts(Gesamt-)schule in Deutschland. Sie beweist, dass die Idee der „Schule für alle“ auch in Deutschland über lange Zeit hinweg tragfähig ist. Was heute in Berliner Gemeinschaftsschulen passiert, stellte die Schule gemeinsam mit der Wilhelm von Humboldt-Gemeinschaftsschule in einem Workshop auf dem Dresdner Kongress vor.

Robert Giese, Dieter Zielinski, Lothar Sack
Fritz-Karsen-Schule  – 75 Jahre Schule für alle
mit dem Vorwort zur Festschrift "Eine Schule für alle" – Chancen und Herausforderungen

Linke Zukunftskonferenz 20240621 624x624

Keynote, Zukunftskonferenz und Podiumsdikussion

Die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein

 

21. Juni 2024, 18.00–20.00 Uhr
22. Juni 2024, 10.00–18.00 Uhr

Albert-Schweitzer-Gymnasium
am Herrmannplatz

 

 Veranstaltungsflyer Programm und Anmeldung