Die GGG-Berlin fordert in einer Presseerklärung den Verzicht auf weitere schulische Prüfungen angesichts der Situation von Prüflingen und Lehrkräften in der Corona-Zeit.

Corona: Verzicht auf Schulprüfungen

Viel Richtiges, aber die Vision fehlt!

Die Senatsverwaltung hat den Referentenentwurf für folgende Verordnungen zur Stellungnahme geschickt:

  • Grundschulverordnung (GsVO)
  • Sekundarstufen I - Verordnung (Sek IVO)
  • Verordnung zur gymnasialen Oberstufe (VO-GO)
  • Sonderpädagogik-Verordnung (Sopäd-VO

Die Schulgesetzänderung vom Dezember 2018 macht eine Novellierung der nachgeordneten Verordnungen notwendig. Insbesondere die Einführung der Gemeinschaftsschule als stufenübergreifende Regelschulart musste eingebaut werden. Leider wird die Gelegenheit nicht genutzt, den Schulen Mut zu machen, ihre Pädagogik zu überdenken und weiter zu entwickeln.

Stellungnahme zum Entwurf der Schulverordnungen

ist grundsätzlich zu begrüßen, aber wir hätten da noch ein paar Forderungen

GGG-Stellungnahme zur Parlamentsvorlage der Schulgesetzänderung

Kritisch sehen wir u.a. die Regelungen zur Schüler-Aufnahme.

Lesen Sie die ganze Stellungnahme !

GGG-Stellungnahme zum Referentenentwurf der Schulgesetzänderung

Die GGG-Berlin begrüßt die beabsichtigte Aufnahme der Gemeinschaftsschule als Regelschule ins Schulgesetz. Damit erhält das Konzept der stufenübergreifenden integrierten Schule eine seit langem gewünschte rechtliche Absicherung. Der Wegfall des doch immer mit Unsicherheiten verbundenen Status des Schulversuchs wird sicher auch helfen, dass es zu weiteren Gründungen von Gemeinschaftsschulen kommt. Aber es gibt auch Kritikpunkte, die nachgebessert werden müssen.

Lesen Sie die ganze Stellungnahme: Stellungnahme

BE: Hannah-Höch-Schule, Brief an die Volksbildungsstadträtin in Reinickendorf

Obwohl alle beteiligten Gruppen (Eltern, Lehrer, Schulleitungen) und Gremien/Institutionen (u.a. Schulleitungen, Schulkonferenzen, Bezirksschulbeirat, Bezirkselternausschuss, Landeselternausschuuss, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung) sich dafür ausgesprochen haben, haben die CDU-Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung und die Bezirksstadträtin für Volksbildung (CDU) den Antrag der Hannah-Höch-Schule (Grundschule) und der Greenwich-Schue (Integrierte Sekundarschule) auf Gründung einer Gemeinschaftsschule abgelehnt. Der GGG-Landesverbnd hat hierzu Stellung genommen.