BE-Beiträge
Berliner Linksfraktion will Anzahl der Gemeinschaftsschulen bis 2031 verdoppeln
"Unser Ziel ist es, dass bis 2031 in jedem Bezirk mindestens 2 neue Gemeinschaftsschulen auf den Weg gebracht werden und somit die Anzahl der Gemeinschaftsschulen in Berlin zu verdoppeln."
- ggg-be
Potenzialstudie Ausbau von Gemeinschaftsschulen
Die Studie untersucht die Chancen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen strategischen Ausbau auf mindestens 50 Prozent Gemeinschaftsschulen in Berlin.
Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie hat die Studie für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin angefertigt.
- ggg-be
Von der Einheitsschule über Polytechnische Oberschule und Gesamtschule zu Integrierter Sekundarschule und Gemeinschaftsschule – und die 5./6. Klasse ist in der Grundstufe Bestandteil einer Schule für alle.
- ggg-be
Länderbericht Berlin 2022-05
Robert Giese
Neue Koalition
In Berlin wurde gewählt, die Koalitionsvereinbarungen sind veröffentlicht. Sollten den Worten Taten folgen, besteht für die Gemeinschaftsschulen (GemS) und das lange gemeinsame Lernen Grund zur Hoffnung. In der Beschlussfassung schreibt die Koalition: Sie wird die Gemeinschaftsschule gezielt unterstützen und als eigenständige Schulart qualitativ und quantitativ weiterentwickeln. Es wird eine wissenschaftliche Längsschnittstudie (Jg. 1–13) durchgeführt. Die Koalition will den Bau neuer GemS sowie Fusionen vorantreiben. Sie entwickelt ein Startprogramm, mit dem für den Zeitraum der Schulumwandlung zusätzliche finanzielle Mittel bereitgestellt werden. Ziel ist es, alle Schulen einschließlich der Gymnasien zu inklusiven Schulen weiterzuentwickeln. Es wird ein Konzept erstellt, wie die Bildungserfolge durch den Einsatz multiprofessioneller Kollegien verbessert werden können. Das Probejahr und das Abschulen der Gymnasien wird durch geeignete Maßnahmen zur Eignungsfeststellung für Kinder ohne Gymnasialempfehlung ersetzt. Die Schuldigitalisierung wird prioritär vorangetrieben. All das klingt erst einmal positiv. Doch Papier ist geduldig.
- ggg-be
Länderbericht Berlin 2021-04
Stellung der Gemeinschaftsschule in Berlin
Eine seltsame Situation in Berlin: Seit vier Jahren regieren drei Parteien, die in ihren bildungspolitischen Beschlüssen die Schule für alle wollen, Inklusion als Ziel anerkennen und der politischen Bildung einen großen Wert zumessen. Der Koalitionsvertrag von 2016 ließ hoffen,
- ggg-be