Die Mitgliederversammlung am 24.09.2024 wählte den Landesvorstand neu.

Die Landesregierung hat einen Haushaltsentwurf vorgelegt. Der Gemeinschaftsschulverband lehnt die darin vorgesehenen Kürzungen im Bildungsbereich entschieden ab.

Die vollständige PRESSEINFORMATION

 

gmm muenster gesamtschule mitte logo lang gr15

Dienstag, 24.09.2024, 19.00 Uhr

 

Stadtteilschule am Hafen
Standort St.Pauli
Bernhard-Nocht-Straße 12
20359 Hamburg

Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

 Pressemitteilung der GGG-HH

Verantwortung für alle Kinder der Stadt sieht anders aus

 Die Initiative G9 hat ihre Forderungen mit ihrem überarbeiteten Gesetzesentwurf, für den ab dem 10. September Unterschriften gesammelt werden, noch einmal deutlich verschärft. Ihre erste Gesetzesvorlage zielte darauf ab, das bisherige Alleinstellungsmerkmal der Stadtteilschulen – das längere gemeinsame Lernen in 9 Jahren bis zum Abitur – zu beenden und auf die Gymnasien zu übertragen. Trotzdem sollte die Praxis des Gymnasiums erhalten bleiben, Schüler*innen, nach Jahrgang 6 vom Gymnasium in die Stadtteilschule zu verweisen.

Die Ermöglichung der Gemeinschaftsschule in Sachsen ist ein Beispiel für gelebte Demokratie. Manchmal reicht eine Person, um etwas Großes in Gang zu setzen.

Im Mai 2014 gründete sich in Dresden ein Verein mit dem Ziel, das Schulgesetz per Volksgesetzgebung zu ändern und längeres gemeinsames Lernen in Sachsen zu ermöglichen. Aus dem kleinen Verein erwuchs ein breites Bündnis, durch dessen Initiative die Gemeinschaftsschule in Sachsen Realität wurde. Der Erfolg ist eine Sternstunde für die Demokratie in Sachsen, doch das Ziel ist noch nicht erreicht.

Burkhard Naumann
Im Wohnzimmer fing es an  – Gemeinschaftsschule in Sachsen