Herzlich willkommen auf den Berlin-Seiten!

Berlin


Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Ganztag
  • Gesunde Schule
  • Altersmischung
  • Schulentwicklung

Gemeinschaftsschule Wilhelm von Humboldt

Schulische Schwerpunkte

  • Inklusion
  • Altersmischung
  • Projektunterricht
  • Ganztag
  • Selbstständiges Lernen
  • Medienerziehung
  • Öffnung der Schule nach außen

Fritz-Karsen-Schule

Schulische Schwerpunkte

  • Binnendifferenzierung
  • Schulentwicklung
  • Teamschule

vom 09. bis 11. März 2015

Was Schulen des gemeinsamen Lernens zu bieten haben
Berliner Schulen stellen ihre Konzepte und ihre Praxis vor.

Einladung zu den Schulbesuchstagen 2015

Aktuelles Programm und Teilnahmebedingungen

Informationen zum Programm und zur Anmeldung

vom 17. bis 19. Februar 2014

BE: Einladung zu den Berliner Schulbesuchstagen 2014

Was Schulen des gemeinsamen Lernens zu bieten haben
Berliner Schulen stellen ihre Konzepte und ihre Praxis vor.

Aktualisiertes Programm

Anmeldung war bis 9. Febr. möglich.

Stellungnahme zur Schulgesetzänderung 2014

Die GGG Berlin nimmt zu den beabsichtigten Änderungen des Schulgesetzes Stellung, die die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Sekundarstufe I betreffen sowie zu den Anträgen der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Grundschule sowie zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen der SPD und der CDU.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat den Berliner Schulen der Sekundarstufe ein Leitbildentwurf vorgelegt. Die Schulen sind aufgefordert, hierzu eine Stellungnahme abzugeben. Dafür haben sie ca. 3 Wochen Zeit. Inhalt der Leitbildes wie auch das Vorgehen sieht der Berliner GGG-Landesvostand kritisch. Lesen Sie die Schreiben der Senatsverwaltung und die GGG-Stellungnahme:

GGG-BE-Stellungnahme zum Leitbildentwurf

Leitbild-Zweig Anschreiben

Leitbild-Entwurf

BE: Stellungnahme zum Verfahren Schüleraufnahme 2011

Stellungnahme zu den Aufnahmeregelungen für Schüler an den Integrierten Sekundarschulen (einschl. der Gemeinschaftsschulen)

Die Aufnahme von Schülern in die Sekundarstufe I ist in §6 der Sekundarstufen I-Verordnung geregelt. Bei der Aufnahme für das Schuljahr 2011/12 sind diese Aufnahmeregelungen zum ersten Mal praktiziert worden.

Die dort vorgesehenen – und von der Mehrzahl der Schulen angewendeten – Aufnahmeregelungen für etwa 60 % der Schüler(innen) bringen sie für die Aufnahme in eine Rangreihenfolge, die sich an den bisherigen Leistungen orientiert – in der Regel beurteilt durch die Noten der Grundschule.