| 28.02.2018 | Westfalenpost (WP) Warstein
 Sekundarschule bald grundsätzlich vierzügig?
 Die hohen Anmeldezahlen an der Sekundarschule warfen im Ausschuss die Frage auf, ob die ursprünglich beschlossene Dreizügigkeit noch Sinn ergibt.
 | 
| 28.02.2018 | Münsterlandzeitung Ahaus
 Siebte Eingangsklasse oder Losverfahren
 192 Anmeldungen zur Gesamtschule liegen für das neue Schuljahr vor. Die Schule hat aber nur eine Aufnahmekapazität von 174 Schülern. Die Lösung des Problems liegt in Münster.
 | 
| 27.02.2018 | Oberbergische Volkszeitung Gummersbach
 Anmeldungen für Gymnasium und Gesamtschule rückläufig
 Die Eltern der Gummersbacher Viertklässler haben entschieden, an welcher weiterführenden Schule ihre Kinder ab dem Sommer unterrichtet werden. Während die beiden Realschulen auf dem Hepel und dem Steinberg ihre stabilen Anmeldezahlen der vergangenen Jahre bestätigen konnten, befinden sich Gesamtschule und Lindengymnasium im Abwärtstrend.
 | 
| 27.02.2018 | Westfälische Nachrichten Münster
 Herber Rückschlag für Sekundarschule
 Die Anmeldezahlen der Roxeler Sekundarschule lassen zu wünschen übrig: Nur 37 Schüler wurden für den Besuch des Eingangsjahrgangs angemeldet.
 | 
| 27.02.2018 | Westfälische Nachrichten Münster
 Schulanmeldung in Münster bleibt Zitterpartie
 Wer an einer der städtischen Gesamtschule angenommen werden will, und noch keine Geschwister hat, die dort unterrichtet werden, braucht Losglück. Wohnortnähe und andere soziale Kriterien zählen nicht. 244 Kinder wurden abgelehnt.
 | 
| 27.02.2018 | MünsterlandZeitung Vreden
 Deutlich weniger Anmeldungen an Sekundarschule
 Der Trend zum Gymnasium scheint in diesem Jahr wieder gewachsen zu sein. Anders stellt sich die Entwicklung mit Blick auf die Anmeldezahlen für die Sekundarschule dar.
 | 
| 27.02.2018 | Berliner Zeitung Schulanmeldungen
 In Treptow-Köpenick sind Sekundarschulen beliebter als Gymnasien
 Im Südosten Berlins wird es bei den diesjährigen Oberschulanmeldungen besonders eng an einigen Sekundarschulen. Denn einige Sekundar- und Gemeinschaftsschulen erfreuen sich größerer Beliebtheit als die meisten Gymnasien.
 | 
| 27.02.2018 | Westdeutsche Zeitung Velbert
 Eltern entscheiden über eine weitere Gesamtschule
 Am kommenden Wochenende sollen die Eltern von Drittklässlern einen Fragebogen ausfüllen. Anschließend wertet die Stadt sie aus.
 | 
| 27.02.2018 | Rheinische Post Mönchengladbach
 Fast 3000 Unterschriften für siebte Gesamtschule
 Es gibt weniger Anmeldungen und demzufolge weniger Ablehnungen: Doch auch ab dem kommenden Schuljahr können wieder zahlreiche Kinder nicht an ihrer Wunschschule lernen. Denn 262 Mädchen und Jungen fanden keinen Platz an einer der sechs Mönchengladbacher Gesamtschulen, im Vorjahr waren es noch 340.
 | 
| 27.02.2018 | Neuss-Grevenbroicher Zeitung Jüchen
 Anmeldewünsche: Gesamtschule ringt um ihre Vierzügigkeit
 Vorläufige Anmeldezahlen zeigen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder auf das Gymnasium schicken wollen. Es wird nun vierzügig.
 | 
| 27.02.2018 | Rheinische Post Wermelskirchen
 Gymnasium weiter beliebt, Sekundarschule fünfzügig
 Beide Schulen verzeichnen mehr Anmeldungen.
 | 
| 26.02.2018 | Soester Anzeiger Soest
 So entwickeln sich die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen in Soest
 Auf Anfrage unserer Redaktion gab die Stadt Soest am Montag die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen bekannt.
 | 
| 26.02.2018 | Rheinische Post Mönchengladbach
 964 Anmeldungen an den Gesamtschulen
 Weniger Kinder als 2017 wurden bei der Schulform angemeldet. 262 Schüler müssen auf andere Schulen.
 | 
| 25.02.2018 | Kölner Stadt-Anzeiger Köln
 ?Die Lage ist zum Kotzen?
 Reaktionen zur Rekord-Ablehnung an Kölner Gesamtschulen ? 960 Kinder wurden an Kölns Gesamtschulen abgelehnt
 | 
| 25.02.2018 | Neue Westfälische Bielefeld
 So gefragt sind die weiterführenden Schulen in Bielefeld
 Bis zu den Osterferien werden Zu- und Absagen verschickt. Trotz bisher nur 25 Anmeldungen geht die neue Realschule am Schlehenweg zweizügig an den Start
 | 
| 24.02.2018 | Haller Kreisblatt Halle
 KGH holt sich die Spitze zurück
 Am Kreisgymnasium Halle starten im Sommer wieder mehr Schüler als an der Gesamtschule.
 | 
| 24.02.2018 | General-Anzeiger Rheinbach
 Eltern fordern Erweiterung der Gesamtschule in Rheinbach
 Zunächst hatten die Eltern per Post eine Absage von der Gesamtschule in Rheinbach für ihre Kinder erhalten. Nun haben sie einen offenen Brief an den Rheinbacher Bürgermeister Stefan Raetz gesandt, in dem sie sich für eine kurzfristige Erweiterung der Schule einsetzen.
 | 
| 24.02.2018 | Oberbergischer Anzeiger Reichshof/Waldbröl
 Ansturm auf Gesamtschule ? Waldbröl muss 60 Kinder abweisen
 Erstmals seit längerer Zeit musste die Gesamtschule Reichshof in Eckenhagen im vorgezogenen Anmeldeverfahren keine Kinder mehr abweisen. ?Es gab 125 Anmeldungen?, berichtete Schulamtsleiterin Anne Rösel in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates, ?und 125 Schülerinnen und Schüler werden auch aufgenommen.?
 | 
| 24.02.2018 | come-on.de (WA) Lüdenscheid
 Begeisterung an Gesamtschule
 Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule verzeichnete am Freitagabend 190 Anmeldungen. Noch während die LN mit Schulleiter Frank Bisterfeld sprachen, kam die aktuelle Meldung aus dem Sekretariat.
 | 
| 23.02.2018 | Kölner Stadt-Anzeiger Köln
 Negativ-Rekord: Kölner Gesamtschulen lehnen so viele Schüler wie noch nie ab
 Trotz der Gründung von zwei neuen großen Gesamtschulen mit insgesamt zehn zusätzlichen Eingangsklassen sind in Köln so viele Kinder an dieser Schulform abgelehnt worden wie noch nie.
 | 
| 23.02.2018 | Dorstener Zeitung Legden
 Zwei neue Eingangsklassen können gebildet werden
 41 Anmeldungen für die Sekundarschule in Legden
 | 
| 23.02.2018 | Rheinische Post Wachtendonk
 Die Sekundarschule Wachtendonk steht auf der Kippe
 An der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk sind die Anmeldezahlen fürs kommende Schuljahr eingebrochen: Es kommen viel zu wenig Kinder zusammen.
 | 
| 23.02.2018 | Westdeutsche Zeitung Neviges
 Politiker werben für Gesamtschule
 Gestern trotzten Mitglieder von sechs Parteien der Kälte und machten den Passanten auf dem Nevigeser Markt eine zweite Gesamtschule schmackhaft.
 | 
| 23.02.2018 | Rheinische Post Kevelaer
 Gesamtschule wartet auf 1000. Schüler
 Die Anmeldefrist an der Schule ist verlängert worden. Das liege aber nicht daran, dass es zu wenig Kinder gebe. Im Gegenteil: Angesichts der guten Resonanz ist davon auszugehen, dass sogar eine fünfte Klasse mehr gebildet wird.
 | 
| 23.02.2018 | Rheinische Post Radevormwald
 Die Sekundarschule boomt, das Gymnasium schwächelt
 Einen Boom erlebte die Sekundarschule bei den Anmeldetagen von Montag bis Mittwoch. Wie Leiterin Sandra Pahl mitteilte, war die Resonanz sehr positiv.
 | 
| 22.02.2018 | Westfälische Nachrichten Telgte
 185 Kinder angemeldet
 Die Sekundarschule wird vierzügig. Endlich! ?Das Gymnasium in Telgte bleibt dreizügig. Aber auch Schulleiter Harald Voss und Kollegen registrierten jetzt mehr Anmeldungen als 2017.
 | 
| 22.02.2018 | Rheinische Post Tönisvorst
 Neudeck-Gesamtschule verlängert Anmeldewoche
 Die Rupert-Neudeck-Gesamtschule bietet Eltern und Kindern, die im nächsten Schuljahr die Tönisvorster Schule besuchen möchten, auch am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag jeweils von 8 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, sich anzumelden.
 | 
| 22.02.2018 | Rheinische Post Wesel
 Großer Zulauf: Gesamtschule muss einige Kinder ablehnen
 Verwaltung präsentiert Ausschuss die aktuellen Zahlen.
 | 
| 22.02.2018 | General-Anzeiger Rheinbach/Alfter
 Dependance in Alfter soll Entlastung bringen
 In Alfter ist ab Sommer 2019 ein Ableger der Rheinbacher Gesamtschule geplant. Dort wurden für das kommende Schuljahr 16 Kinder aus Alfter angemeldet.
 Gesamtschule: Das sagen die Rheinbacher Fraktionen
 Viele Anmeldungen aus Nachbarkommunen. Auch Kinder aus Alfter, Meckenheim und Wachtberg wollen die Rheinbacher Schule besuchen. Neben der SPD fragte der GA auch bei CDU, UWG, FDP und Grünen nach.
 | 
| 21.02.2018 | Die Glocke Warendorf
 Sechs Klassen an der Gesamtschule
 Bis Mittwochmittag konnten Eltern ihre Kinder für die weiterführenden Schulen in Warendorf anmelden. Ein Problem haben sie dabei für die Stadt gelöst. Denn: Die Gesamtschule kann bei 152 Anmeldungen sechs Eingangsklassen bilden und muss keine Extra-Erlaubnis für eine siebte einholen wie zuvor.
 | 
| 21.02.2018 | Erft-Kurier Jüchen
 Anmeldezahlen sind anders als erwartet
 Anmeldezahlen sind anders als erwartet
 | 
| 20.02.2018 | radio Gütersloh Herzebrock-Clarholz
 Anmeldetermine für Gesamtschule
 Sowohl Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen als auch Oberstufenschülerinnen und ?schüler können sich in der nächsten Woche für das Schuljahr 2018/2019 an der Von-Zumbusch-Gesamtschule anmelden.
 | 
| 20.02.2018 | Westfälische Nachrichten Ahlen
 Hinter 295 Anmeldungen stehen 121 Absagen
 Der Zuspruch zur Fritz-Winter-Gesamtschule ist ungebrochen. Hinter 295 Anmeldungen stehen aber auch 121 Absagen.
 | 
| 19.02.2018 | LokalKompass Wickede (Ruhr)
 Anmeldetermine zur Sekundarschule Wickede
 In Kürze beginnen die Anmeldungen zur Sekundarschule Wickede (Ruhr) für das Schuljahr 2018/19. Folgende Termine stehen hierfür zur Verfügung: ?
 | 
| 19.02.2018 | Bonner Rundschau Gesamtschule Rheinbach
 UWG kritisiert Haltung von CDU und FDP
 Nicht nachvollziehbar ist nach Auffassung des Rheinbacher UWG-Vorsitzenden Jörg Meyer die Ablehnung einer Dringlichkeitsentscheidung zur Gesamtschule durch CDU und FDP. ?Dass der kommende Jahrgang sechszügig werden muss, war jedem klar?, so Meyer.
 | 
| 19.02.2018 | Neue Westfälische Altenbeken/Bad Driburg
 Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken führt ersten Oberstufen-Jahrgang ein
 Altenbeken/Bad Driburg. Gemeinsam mit sechzehn Kollegen begrüßte Schulleiterin Brigitte Köhler-Thewes im Sommer 2013 ihre ersten Schützlinge. Mittlerweile ist die Gesamtschule Bad Driburg-Altenbeken zu einer Bildungseinrichtung mit fast 700 Schülern und 60 Lehrern geworden. Und das Wachstum ist noch nicht abgeschlossen.
 | 
| 18.02.2018 | General-Anzeiger Rheinbach
 CDU und FDP lehnen Votum für Gesamtschule in Rheinbach ab
 Die SPD in Rheinbach ist empört: Die neuesten Anmeldezahlen für die Rheinbacher Gesamtschule liegen vor. 192 Mädchen und Jungen haben sich für das nächste Schuljahr angemeldet. Diese Beliebtheit der Schule an der Villeneuver Straße hat aber auch eine Kehrseite: Wegen eines komplizierten Aufnahmeschlüssels können exakt 30 Kinder aus Rheinbach nicht aufgenommen werden.
 | 
| 17.02.2018 | Bonner Rundschau Rheinbach
 53 Kinder bekamen keinen Platz
 192 Kinder, so viele wie noch nie, möchten im nächsten Schuljahr die Gesamtschule Rheinbach besuchen, doch dieser Run hat eine Schattenseite: Die Anmeldezahlen übersteigen alle Kapazitäten.
 | 
| 17.02.2018 | Rheinische Post Geldern
 Gesamtschule startet durch, Verluste bei Realschule
 Ziel errreicht: Über 100 Anmeldungen für die neue Gesamtschule nahm die Leiterin des Anmeldeteams, Tanja Rathmer-Naundorf, in den vergangenen Tagen an.
 | 
| 17.02.2018 | Halterner Zeitung Legden
 Kleine Klassen sind das große Plus
 An der Sekundarschule Legden Rosendahl zeigt sich ein Trend zu höherwertigen Abschlüssen. Jetzt starten die Schulanmeldungen.
 | 
| 16.02.2018 | Rheinische Post Erkrath
 Eintrittsgeld für Gesamtschule?
 Die Evangelische Gesamtschule Hilden fordert 12.500 Euro pro Jahr. Debatte im Schulausschuss.
 | 
| 15.02.2018 | Westfälische Nachrichten Nordwalde
 Neue Fünftklässler anmelden
 Am 19. Februar geht es los: Eltern können ihre Kinder an der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule anmelden. Auch Eignungstests für die Sportklasse und Eignungsgespräche für die Musikklasse finden statt.
 | 
| 14.02.2018 | Westfälische Nachrichten Münster-Roxel
 ?Echte Alternative zur Gesamtschule?
 Muss aus der Roxeler Sekundarschule möglichst bald eine Gesamtschule werden? Diese Frage steht in der münsterischen Schullandschaft derzeit im Raum. Sekundarschulrektor Reiner von Borzyskowski sieht dafür keine zwingende Notwendigkeit.
 | 
| 14.02.2018 | RuhrNachrichten Schwerte
 Theodor-Fleitmann-Gesamtschule wird fünfzügig
 Der Trend in Schwerte geht 2018 eindeutig zur Gesamtschule. Dort wurden mehr Kinder angemeldet, als es Plätze gab. Nun wurde zumindest eine Teillösung gefunden.
 | 
| 14.02.2018 | Soester Anzeiger Wickede
 Viertklässler forschten an der Sekundarschule Wickede
 Grundschüler treffen Sekundarschüler: Die Viertklässler der Melanchthon- und der Engelhardschule waren jetzt beim Labortag in der Sekundarschule Wickede (Ruhr) zu Gast.
 | 
| 13.02.2018 | FOCUS online Regional Münster
 Die neuen Fünftklässler jetzt anmelden
 Termine an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Primusschule und Sekundarschule vom 19. bis 23. Februar. ? Nach den Gesamtschulen steigen jetzt alle städtischen weiterführenden Schulformen in das Anmeldeverfahren für ihre künftigen Fünftklässler sowie für die gymnasiale Oberstufe ein.
 | 
| 12.02.2018 | RuhrNachrichten Schwerte
 Schwerter Gesamtschulen beliebter als Gymnasien
 Weniger Anmeldewünsche für die Gymnasien, dafür ein Sturm auf die Gesamtschulen in Schwerte â?? das ist das überraschende Ergebnis am Ende der vorgezogenen Anmeldephase. Entscheidenden Anteil daran hatten Eltern aus Dortmund und Holzwickede, die ihre Kinder ab 2018/19 in die fünfte Klasse schicken.
 | 
| 12.02.2018 | FOCUS online Regional Schwerte
 Erhöhte Nachfrage für die Gesamtschule: Mehrklasse für TFG beantragt
 Die Stadt Schwerte verzeichnet eine erhöhte Nachfrage nach Plätzen an ihren Gesamtschulen.
 | 
| 12.02.2018 | FOCUS online Regional Bochum
 Bochum erfüllt Wunsch nach einer weiteren Gesamtschule
 Am 19. Februar beginnt in Bochum das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. ? Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 geht im Sommer eine fünfte Gesamtschule an den Start.
 | 
| 12.02.2018 | LokalKompass Essen
 25 Prozent der Kinder an Gesamtschule angemeldet
 Bis zum 6. Februar waren an den Essener Gesamtschulen Anmeldungen für das Schuljahr 2018/2019 möglich. An den drei Anmeldetagen (3., 5. und 6.2.) sind laut Stadt Essen insgesamt 1.272 Kinder an einer der insgesamt sieben Essener Gesamtschulen angemeldet worden.
 | 
| 10.02.2018 | radio BIELEFELD Lokalnachrichten
 Bielefeld bekommt neue Sekundarschulen
 Bielefeld ist ab dem kommenden Schuljahr um zwei Sekundarschulen reicher. An beiden geplanten Standorten, Gellershagen und Königsbrügge, kamen mehr Anmeldungen zusammen als gefordert. Nötig waren 75 Anmeldungen pro Schule. In Gellershagen kamen bis gestern 77 Anmeldungen an, für Königsbrügge 91.
 | 
| 10.02.2018 | Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss
 Sekundarschule bleibt das Sorgenkind
 Nach Phase eins der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen zeichnen sich zwei Trends ab. Die Gesamtschulen sind ungebrochen populär - und die letzte verbliebene Sekundarschule in Neuss verliert weiter an Boden.
 | 
| 10.02.2018 | Mindener Tageblatt Minden
 Anmeldetermine der weiterführenden Schulen
 Das Schulbüro der Stadt Minden teilt mit, dass vom 19. Februar bis zum 2. März Anmeldungen an den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019 entgegengenommen werden.
 | 
| 09.02.2018 | Rheinische Post Hamminkeln
 Gesamtschule wird nur fünfzügig
 Konstrukt mit den Schulstandorten Hamminkeln und Dingden ist in Gefahr.
 | 
| 09.02.2018 | Westfälischer Anzeiger Hamm-Herringen
 96 Anmeldungen: Arnold-Freymuth-Gesamtschule muss nachsitzen
 Im ersten Anlauf hat die Arnold-Freymuth-Gesamtschule die erforderlichen 100 Anmeldungen knapp verfehlt. Grund zur Sorge besteht aus Sicht der Stadt Hamm aber nicht.
 | 
| 09.02.2018 | Westfälische Nachrichten Greven
 Alle erhalten eine Zusage
 120 Anmeldungen an der Gesamtschule ?
 Die Gesamtschule hätte vermutlich nichts gegen einige Anmeldungen mehr gehabt. Aber für Eltern und deren künftige Fünftklässler ist es eine gute Nachricht: ?Wir können alle Schüler, die angemeldet wurden, aufnehmen?, sagt Ingo Krimphoff, Leiter der Gesamtschule Greven.
 | 
| 09.02.2018 | FOCUS online Regional Münster
 Städtische Gesamtschulen sind ausgebucht
 Los muss entscheiden / Am 19. Februar beginnt Anmeldeverfahren an den anderen weiterführenden Schulen.
 | 
| 09.02.2018 | Neuss-Grevenbroicher Zeitung Dormagen
 Wenig Anmeldungen: Sekundarschule spürt das Bauprogramm
 Bettina Mazurek benötigt gute Nerven. Seit die Pädagogin die Leitung zum Start der neuen Sekundarschule im Sommer 2014 übernahm, muss sie mit eher schwachen Anmeldezahlen kämpfen.
 | 
| 09.02.2018 | Dorstener Zeitung Dorsten
 ?Neue Schule Dorsten? kann an den Start gehen
 Die ?Neue Schule Dorsten? kommt. 82 Mädchen und Jungen waren bis Freitagmittag für die Sekundarschule angemeldet worden. Aber es könnten noch mehr werden.
 | 
| 08.02.2018 | Neuss-Grevenbroicher Zeitung Dormagen
 Gesamtschule Nievenheim muss 38 Fünftklässler abweisen
 Große Freude im Schulzentrum Hackenbroich: An beiden weiterführenden Schulen, Realschule und Leibniz-Gymnasium, liegen die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler mindestens im Bereich der Erwartungen.
 | 
| 08.02.2018 | Rheinische Post Alpen
 Sekundarschule hat 64 Meldungen für drei Klassen
 Der Höhenflug bei den Anmeldungen für die Sekundarschule setzte sich gestern fort. Eine halbe Stunde vor dem offiziellen Stopp des Verfahrens lagen 64 Meldungen vor.
 | 
| 07.02.2018 | Rheinische Post Alpen
 Sekundarschule erreicht das Klassenziel
 Schulleiter Tilman Latzel berichtete gestern im Schulausschuss über den Stand des Anmeldeverfahrens: 59 Kinder kommen. Das reicht schon jetzt fast für drei Eingangsklassen. Und heute ist noch ein Anmeldetag. Trotzdem gibt's Ärger.
 | 
| 06.02.2018 | Rheinische Post Wülfrath
 Anmeldung für Sekundarschule und Gymnasium
 Auch in diesem Jahr findet wieder ein gemeinsames Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Wülfrath, Sekundarschule und Gymnasium, statt.
 | 
| 03.02.2018 | Rheinische Post Alpen
 Neues Zeugnis für die Sekundarschule
 Heute beginnt mit dem dem Start der Anmeldungen für das neue Schuljahr die neue Zeitrechnung für den Schulstandort Alpen. Das Ziel heißt: ?40 plus?. Eine dreifache Schulmutter erteilt Schule und Kollegium gute Noten.
 | 
| 02.02.2018 | Berliner Morgenpost Winterferien in Berlin
 Wie es nach dem Zeugnis weitergeht
 An diesem Freitag endet das erste Schulhalbjahr. Für die Sechstklässler steht die Anmeldung an der Oberschule bevor.
 | 
| 02.02.2018 | rbb24 Politik
 ?Die Note zwei bringt Kinder zum Weinen?
 Eine zwei in einer Klassenarbeit könnte eine gute Sache sein. Nicht aber, wenn der Grundschüler, der sie in der fünften oder sechsten Klasse schreibt, auf eine halbwegs beliebte Sekundarschule wechseln möchte. Dann verzweifen Kinder und Eltern.
 |