-
Die Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck verbindet individuelle Förderung mit gelebter Demokratie. Schüler*innen übernehmen Verantwortung, gestalten mit und erleben Selbstwirksamkeit – vom Lerncoaching bis zum Bürgerhaushalt. Für ihr ganzheitliches Konzept wurde die Schule unter die TOP 20 des Deutschen Schulpreises 2025 gewählt.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II
-
Schüler*innen der Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss besuchten auf Einladung der Schulministerin die Gedenkstätte Auschwitz. Die bewegende Reise vermittelte eindrücklich die Grausamkeit des Holocaust und regte zum Nachdenken über Verantwortung und Erinnerungskultur an. Die Teilnehmenden berichten von tiefgreifenden Erfahrungen, die sie nachhaltig geprägt haben.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II
-
Mit dem Pilotprojekt GESA 2.0 stärkt die Gesamtschule Weiße Rose Warendorf selbstreguliertes Lernen, neue Raumkonzepte und eine veränderte Lernkultur. Lernbegleiter*innen, flexible Strukturen und gezielte Trainings fördern Eigenverantwortung und Motivation der Schüler*innen. Erste Evaluationen zeigen große Akzeptanz – ein innovativer Schritt in Richtung Zukunftsschule.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II
-
Horst Hofmann stellt vier alltagstaugliche „Motivating-Actions“ zur Gesundheitsförderung vor: kalte Güsse, die Faustdruck-Übung, feste Rituale und Self-Monitoring. Sie helfen, Dopamin gezielt zu aktivieren, Stressresistenz zu stärken und gesundheitsbewusstes Verhalten nachhaltig zu etablieren – einfach, wirksam und motivierend für Körper und Geist.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II
-
Die Green Gesamtschule setzt konsequent auf Teamarbeit und Kooperatives Lernen. Unterrichts- und Schulentwicklung werden gemeinsam gestaltet, ergänzt durch kreative Projekte wie „Bahtalo“ und wöchentliche Projekttage. Diese Struktur stärkt Selbstwirksamkeit, Resilienz und Gemeinschaftssinn – und brachte die Schule bis in die Endrunde des Deutschen Schulpreises.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II
-
Die Prismaschule Langenfeld verbindet individuelle Förderung mit gelebter Demokratiebildung. Lernbüro, Prismatag und Projekte wie „Debate It!“ oder Erasmus+ stärken Partizipation, Toleranz und Verantwortung. Schüler*innen gestalten aktiv ihre Schule mit – im Unterricht, in der SV und über vielfältige Workshops. Vielfalt wird hier als Stärke verstanden und täglich gelebt.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – II
-
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule – wie Lernen neu und transformativ gedacht werden kann
-
Die Élise Freinet Gesamtschule in Düsseldorf steht für eine moderne Lernkultur mit Demokratiebildung, Deeper Learning und individueller Förderung. Herzstück sind Lernateliers, wöchentliche Demokratietage und ein interdisziplinärer Unterricht. Schüler:innen lernen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
-
Im Rahmen von „Rent a Prof“ begeisterte Prof. Dr. Daniel Stein Schüler:innen der Clara-Schumann-Gesamtschule mit Vorträgen zur US-Bürgerrechtsbewegung und den Präsidentschaftswahlen. Die Oberstufenschüler:innen lobten die Relevanz für das Englisch-Abitur und den Einblick in akademische Perspektiven. Eine Kooperation mit großem Mehrwert.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I
-
Anastasios Papadopoulos machte an der Hans-Jonas-Gesamtschule den Weg vom Förderschüler zum Jahrgangsbesten mit 1,0 im Abitur. Dank individueller Förderung, Eigeninitiative und eines unterstützenden Schulumfelds konnte er sein Potenzial entfalten. Seine Geschichte zeigt, was mit Mut, Hilfe und Vertrauen möglich ist.
Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I