Die Lehrerin Anita Greinke schildert den Prozess des Projekts, der zum Gewinn des BundesUmweltPreises geführt hat.

Ein nicht unerheblicher Teil der Kinder, die derzeit wegen Corona per Homeschooling unterrichtet werden, dürfte den Anschluss an den Schulstoff verloren haben, denn sie verfügen nicht über einen eigenen Computer.

Lesen Sie den Beitrag des iwd.

Die GGG NRW hat mit befreundeten Verbänden Stellungnahmen verarbeitet, die Sie sich hier herunterladen können:

Anlässlich der Vereinbarungen der KMK zur Grundstruktur des Schulwesens hat der Vorsitzende der GGG Dieter Zielinski für die GGG eine Stellungnahme abgegeben.

Die Kultusministerkonferenz hat am 15.10.2020 umfangreiche Papiere zum Schulwesen verabschiedet. Im Einzelnen handelt es sich um:

  • Die Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen 
  • Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland zur Einrichtung einer Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz

Länderbericht NRW 2020-10

DOWNLOAD

GGG NRW und SLV GE NRW: Untersuchung 2020 zu Bildungskarrieren, Schulerfolg und Leistung der Schulformen

Im Jahr 2009 haben GGG NRW und SLV GE NRW im Rahmen einer Untersuchung zu den Schulformempfehlungen der damaligen Abiturient*innen die Fragwürdigkeit solcher Empfehlungen hinsichtlich ihres Prognosewerts nachgewiesen. Vieles hat sich seit 2009 verändert, die Daten werden häufig zitiert und bedürfen einer Aktualisierung.